LF 20 KatS

Seit Ende 2024 ist in Birresborn ein neues Löschgruppenfahrzeug (LF 20 KatS) vom Landkreis Vulkaneifel stationiert. Das Fahrzeug ist speziell für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung konzipiert, zudem ist es auch für kleinere technische Hilfeleistungen ausgerüstet.

 

Als Fahrgestell dient ein Mercedes-Benz Atego 1327 AF 4x4. Das LF 20 ist mit einem 272 PS starken Motor mit Automatikgetriebe ausgestattet. Der Ausbau erfolgte durch die Firma Rosenbauer. Das Herzstück dieses Fahrzeuges ist die im Heck fest eingebaute Pumpe (FPN 10-2000), zudem ist seitlich eine Tragkraftspritze (PFPN 10-200) verlastet. Durch die "Pump & Roll" Funktion können während der Fahrt über zwei "D"-Abgänge unterhalb der Fahrzeugkabine Löscharbeiten durchgeführt werden. 

 

Im Heck befinden sich 300 Meter B-Schlauch, welche bei langsamer Fahrt verlegt werden können. Damit kann eine Wasserversorgung auch über lange Wegstrecke schergestellt werden. Um ausreichend Löschwasser an der Einsatzstelle zur Verfügung zu haben, kann ein 5000 Liter Faltbehälter aufgebaut werden. Zudem verfügt das Fahrzeug über eine Tauchpumpe. Damit bietet das Fahrzeug nicht nur bei der Brandbekämpfung, sondern auch im Hochwasserschutz eine vielseitige Einsatzmöglichkeit.

 

Für kleine technische Hilfeleistungen, zum Beispiel Verkehrsunfälle oder Türöffnungen, ist das Fahrzeug unter anderem mit einem Verkehrsunfallkoffer und einem speziellem Türöffnungskoffer ausgestattet. In der Fahrzeugkabine findet sich Platz für Neun Einsatzkräfte. Zwei der Vier verladenen Atemschutzgeräte können hier während der Fahrt angelegt werden. Zudem ist eine Wärmebildkamera, Funkgeräte und Handlampen für die Einsatzkräfte dort verladen.

 

Das LF 20 KatS bildet zusammen mit weiteren Fahrzeugen aus dem Landkreis Vulkaneifel den sogenannten "Hilfeleistungszug", welcher auf überörtliche Einsätze fährt. 

Funkrufname

 

Kater Vulkaneifel 48-2

 

 

Aufbau

 

Rosenbauer 

 Baujahr

2024
 Besatzung

1+8

Fahrgestell

 

Mercedes-Benz

Atego 1327 AF 4x4 

 

Motorleistung

 

272 PS

 

Zul.

Gesamtgewicht

 

14.000 kg

Wassertank

 

1200 Liter

 

 

Pumpenleistung:

 

 
  • FPN 10-2000
  • PFPN 10-2000
 

 

Beladung:

 
  • 5 kVA Stromerzeuger
  • Faltbehälter - 5000Liter
  • Schwimmsaugkorb
  • Löschrucksäcke
  • 4-Teilige Steckleiter
  • Wärmebildkamera
  • 300 Meter B-Schlauch im Fahrzeugheck zum Verlegen während langsamer Fahrt
  • PFPN 10-2000
  • Tauchpumpe TP4-1
  • Waldbrand Tragekorb
  • Feuerpatschen
  • Schaummittel
  • Türöffnungswerkzeug
  • Akkuschrauber
  • Akkustichsäge
  • Motorkettensäge
 

Beladung im detail

 

 

Fahrerhaus:

 

  • Bedienkonsole für Maschinisten
  • Navigationsgerät
  • 3 Handsprechfunkgeräte
  • 1 Adalit Lampe
  • Tankfüllstandsanzeige (Pump & Roll)
  • Fußtaster Sondersignalanlage
  • Durchsageeinrichtung mit Aufnahmefunktion
  • LED Suchscheinwerfer

Mannschaftsraum:

 

  • 2 PA-Halterungen entgegengesetzt der Fahrtrichtung
  • 9 Atemanschlüsse
  • Wärmebildkamera
  • 4 Feuerwehrhaltegurte
  • 2 Fluchthauben
  • 3 Funkgeräte
  • 3 Adalit Lampen
  • 4 Feuerwehrleinen
  • Material zur Verkehrsabsicherung
  • Bordwerkzeug
  • 7 Warnwesten

Geräteraum g1

  • Schuttmulde
  • Löschdecke
  • Krankentrage
  • Feuerwehraxt
  • 1 Schaufel
  • 2 Besen
  • Halligan Tool
  • Brechstange
  • Standrohr
  • Ober- und Unterflurhydrantenschlüssel
  • Axt
  • PFPN 10-2000
  • 20L Benzinkanster mit Ausguss
  • Werkzeugkiste Pumpe
  • Pumpenzubehör
  • Druckminderer
  • Systemtrenner
  • Handwerkzeug
  • Verkehrsunfallkiste
  • Verbandskasten

Geräteraum g3

  • 3 Löschrucksäcke
  • Ansaugrohr "D"
  • Dunghake
  • Zubehör Löschrucksack
  • 6 Schaummittelkanister
  • Kombischaumrohr S4
  • Zumischer Z4
  • 2 Feuerpatschen mit Stiehl
  • 2 Rundschlingen mit Kantenschutz
  • Tragekorb "Vegetationsbrand"
  • 2 Tragekörbe "B"

geräteraum g5

  • Sammelstück "A"-"3B"
  • 2 Verteiler
  • Saugschutzkorb
  • 4 Schlauchtragekörbe "C"
  • Türöffnungsatz
  • Akkuschrauber
  • Säbelsäge
  • 2 B-Schläuche 20m
  • 1 B-Schlauch 5m
  • 2 Absperrorgane "B"
  • Übergangsstücke B/C
  • Abschleppseil
  • 2 Mehrzweckleinen
  • 2 Schlauchbinden


Geräteraum Heck

Pumpe: Das Fahrzeug verfügt über eine leistungsstarke Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 mit einer Förderleistung von 2.000 Litern pro Minute bei 10 bar.

 

 

Schlauchmaterial: 300 Meter B-Schlauch im Heck verlastet, um Wasserförderung auf Lange Wegstrecke zu bewerkstelligen

 

 

Lichtmast: Das Fahrzeug besitzt einen Pneumatischen Lichtmast, welcher von der Pumpe aus bedient werden kann.

 

Dachbeladung:

  • 4 tlg. Steckleiter
  • 6 Saugschläuche "A" Fertig gekuppelt mit Saugkorb
  • Einreißhaken
  • Schlauchbrücken
  • Ersatzrad mit Kran

Heckbeladung:

  • Atemschutzüberwachungstafel
  • Abschleppstange
  • Abgasschlauch
  • 300 Meter B-Schlauch 

Geräteraum g6

  • 10 B-Schläuche 20m
  • 2 C Hohlstrahlrohre
  • 2 B Holstrahlrohre
  • 2 Stützkrümmer "B"
  • 2 Systemtrenner "B"
  • "B" Hydroschild
  • 2 Druckminderer
  • 1 CO2 Löscher
  • 1 ABC-Pulver Löscher
  • 2 C-Schläuche 15m
  • 1 Schlauchpaket 30m
  • 2 20L Diesel-Kanister
  • 1 Verteiler
  • 2 Fahrzeugunterlegkeile
  • 2 D-Schläuche

Geräteraum G4

  • 4 Euroblitz Lampen
  • Formhölzer
  • Getränke
  • ÖL-Schlängel
  • 2 Weithalskanister mit Bindemittel
  • Hygienebord
  • Hygienebox
  • 2 Atemschutzgeräte 

geräteraum G2

  • 6 Absperrpfosten
  • 4 Pylonen
  • Stativ
  • Schnittschutzkleidung
  • Faltbehälter 5000L Selbstaufstellend
  • Motorsäge mit Zubehör
  • Absperrband
  • 2 Leitungsroller je 50m
  • 20L Benzinkaniste mit Ausguss
  • LED Lichtbrücke
  • 5 KvA Stromaggregat mit Elektrostarter
  • Tauchpumpe TP 4-1
  • Personenschutzschalter
  • Abgasschlauch